top of page

Jahreskonzert des Musikvereins Frenkhausen begeistert mit Vielfalt und Gänsehautmomenten

Aktualisiert: 28. März


In der ausverkauften Olper Stadthalle präsentierte der Musikverein Frenkhausen Stücke, die für tosenden Applaus sorgten.
In der ausverkauften Olper Stadthalle präsentierte der Musikverein Frenkhausen Stücke, die für tosenden Applaus sorgten.

Olpe. Das Jahreskonzert des Musikvereins Frenkhausen in der Olper Stadthalle war ein Erfolg. Mit einem facettenreichen Programm, das von traditioneller Marschmusik bis zu legendären Rockhymnen reichte, begeisterte das Orchester unter der Leitung von Patrick Müller das Publikum in der ausverkauften Stadthalle.


Schon der feierliche Auftakt mit dem „Präsentiermarsch der Schwarzen Brigade“ und dem „Hessischen Fahnenmarsch“ ließ die Herzen der Blasmusikfreunde höherschlagen. Spätestens mit „Auf dem Gipfel“, einem Ausschnitt aus Richard Strauss’ Alpensinfonie, nahm das Konzert an Dramatik und Intensität zu.


Eileen Barthel singt Songs von Celine Dion


Stefan Burghaus, stellvertretender Dirigent des Orchesters, hat dieses Werk eigens für das Blasorchester arrangiert und damit einen Gänsehautmoment geschaffen.


Ein musikalischer Höhepunkt war auch die Darbietung von „El Triello“ aus Ennio Morricones Filmmusik zu „The Good, the Bad and the Ugly“. Die drei Trompetensolisten Julian Nebeling, Steffen Feldmann und Timo Hupertz lieferten sich ein spannendes musikalisches Duell, das den ikonischen Showdown des Italo-Westerns einfing. Mit einem selbst aufgenommenen Video verwandelten die drei Cowboys die Frenkhauser Umgebung in eine wilde Prärie.


Für Begeisterung sorgte zudem „Atlantis“, eine eindrucksvolle Komposition von Alexander Reuber. Die musikalische Darstellung des versunkenen Inselreichs faszinierte das Publikum nicht nur durch ihre kraftvolle Dynamik, sondern wurde auch visuell durch Bilder ergänzt, die von den jungen Musikern des Junior- und Jugendorchesters gestaltet wurden.


Abgerundet wurde die erste Hälfte mit dem Konzertmarsch „Per aspera ad astra“, welcher zu einer ganz persönlichen „Reise zu den Sternen“ einlud sowie etwas Filmmusik zum Klassiker „Robin Hood – König“ mit dem besonderen Highlight „Everything I do“ von Bryan Adams, welches die romantische Seite des Filmheldens zum Ausdruck brachte.


In der zweiten Konzerthälfte bewies das Orchester weiter seine Vielseitigkeit: vom luftigen Start mit dem Stück „In Flight“ von Samuel Hazo bis hin zu einem energiegeladenen Medley der größten Hits von Celine Dion. Besonders die gesangliche Darbietung von der talentierten Eileen Barthel ließ die Zuhörer aufhorchen und sorgte für bewegende Momente, als die 21-Jährige in die Rolle dieses Weltstars schlüpfte.


Stehende Ovationen in der Olper Stadthalle


Zum großen Finale wurde es dann noch einmal richtig rockig: Mit einem von Schlagzeuger Tim Kramer eigens arrangierten Guns N'-Roses-Medley brachten die Musiker die Stadthalle zum Beben. Gesanglich unterstützt von „Rockqueen“ Maria Leidig, die mit ihrer kraftvollen Stimme einmal mehr überzeugte sowie Fabian Hupertz an der E-Gitarre, sorgte das Orchester mit „Welcome to the Jungle“, „November Rain“, „Paradise City“ und „Welcome to the Jungle“ für einen viel beachteten Abschluss.


Das Publikum belohnte die Musiker mit tosendem Applaus und stehenden Ovationen. Nach drei Zugaben verabschiedete sich der Musikverein Frenkhausen unter großem Beifall in den späten Abend.


Zum Abschluss noch ein großes Lob an den bestens aufgelegte Moderator Lukas Melsheimer, der mit seiner gehaltvollen und sehr unterhaltsamen Moderation einen nicht unerheblichen Anteil zum Gelingen des Konzerts beigetragen hat.


Siegener Zeitung, 27.03.2025

bottom of page